
UNSER FÖRDERVEREIN
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederstriegis e.V.
Gemeinsam für Sicherheit und Zusammenhalt
Die Freiwillige Feuerwehr Niederstriegis leistet seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für den Schutz und das Wohl unserer Gemeinde. Um diese wichtige Arbeit zu unterstützen, wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederstriegis e.V. gegründet. Unser Ziel ist es, die Feuerwehr nicht nur finanziell, sondern auch ideell zu stärken – für eine moderne Ausrüstung, eine starke Nachwuchsarbeit und ein lebendiges Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft.
Unser Verein setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, die mit Herzblut und Tatkraft dazu beitragen, dass die Feuerwehr ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen kann. Dabei liegt uns besonders die Förderung der Jugendfeuerwehr und die Unterstützung von Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten am Herzen.
Ob durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder tatkräftige Hilfe – jede Unterstützung zählt! Werden auch Sie Teil unseres Fördervereins und helfen Sie mit, die Feuerwehr Niederstriegis für die Zukunft stark aufzustellen.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Gemeinde!

Unser Oldtimer!
Bezeichnung: TLF16 / S4000
Baujahr: 1959
Aufbau: Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Füllmenge: 2000 Liter Wasser
In Betrieb: seit 1959 im Aropharmwerk Niederstriegis mit Ortsfeuerwehr Niederstriegis, bis 2007 (Ablösung durch HLF 10/10)
Der historische S4000 der Freiwilligen Feuerwehr Niederstriegis ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein lebendiges Stück Feuerwehrgeschichte. Mit seinem markanten Design und der robusten Technik aus DDR-Zeiten steht dieser Oldtimer sinnbildlich für die Einsatzbereitschaft und den Gemeinschaftssinn vergangener Jahrzehnte. Liebevoll restauriert und gepflegt, begeistert er heute nicht nur Oldtimer-Enthusiasten, sondern erinnert auch an die eindrucksvolle Entwicklung der Feuerwehrtechnik. Ein echtes Highlight auf Veranstaltungen und ein stolzes Zeugnis traditioneller Feuerwehrarbeit!























